Nachzüge erhalten
Bitte unterstützen – es sind mehr Nachtzüge nötig statt sie zu streichen, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen und eine gute Alternative zum Flugverkehr zu schaffen. http://chn.ge/1r6zNhq?share_id=sWThIuambc
Bitte unterstützen – es sind mehr Nachtzüge nötig statt sie zu streichen, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen und eine gute Alternative zum Flugverkehr zu schaffen. http://chn.ge/1r6zNhq?share_id=sWThIuambc
Feuer am Bahnhof Interlaken Ost: Der neuere Teil des Depots der Ballenberg-Dampfbahn ist niedergebrannt. Es entstand ein grosser Schaden. => weiter lesen
«Die BLS verbindet. Gestern, heute und in Zukunft.» Unter diesem Motto feiert die BLS im 2013 das 100-Jahr-Jubiläum der Lötschbergbahn. Am 31. März 1911 der Durchschlag im Lötschbergtunnel, am 28. Juni 1913 die Fahrt des Eröffnungszuges. Heute, 100 Jahre später, ist die Lötschbergstrecke eine wichtige Transitachse. Die BLS feiert das Jubiläum «100 Jahre Lötschbergbahn» mit diversen Aktivitäten entlang der Nord- und Südrampe und verschiedenen Angeboten wie einer Sondermarke der Post sowie einem Jubiläumsbuch aus dem AS-Verlag. => weiter lesen
Kein Verkauf mehr über Vertriebskanäle der Deutschen Bahn • Zahlreiche Alternativen für Kunden • Einvernehmlich mit Partnerbahnen geregelt. Ab dem 9. Juni 2013 sind Fahrkarten für den internationalen Hochgeschwindigkeitszug Thalys nur noch bei Thalys-Vertriebsstellen erhältlich. Über die Vertriebskanäle der Deutschen Bahn … weiter
Für die VGWS-Verkehrsgemeinschaft wurde ein Fahrgastbeirat eingerichtet. Zum Sprecher des neuen Gremiums wurde Heinrich Maiworm gewählt. Seine Stellvertreter/in ist Andrea Staave und Rainer Damerius. Es bleibt zu wünschen, dass der Fahrgastbeirat die vielfältigen Interessen der Fahrgäste konstruktiv vertritt und mit seinen Vorschlägen zur Verbesserung des ÖPNV bei der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd Gehör finden wird.
weiter Infos unter => VCD-Siegen-Wittgenstein-Olpe
Bisher war die Modellbahnwelt Odenwald eine mittelgroße Modellbahnausstellung. Ab Mai wird sie eine der größten Deutschlands sein. Besitzer Michael Schuhmacher hat mit seinem Namensvetter, dem siebenfachen Formel-1-Weltmeister, eines gemeinsam: er ist zielstrebig und erfolgreich. Und – er strahlt Modellbahnbegeisterung aus!
Ausstellungshalle, in der Krumbacher Str. 37, 64658 Fürth
140 hochmoderne Züge stehen derzeit ungenutzt herum – weil ihnen die Zulassung durch das Amt fehlt. Dabei werden sie im Kampf gegen die Unpünktlichkeit dringend benötigt.
=> weitere Infos
„Am 3. April 2013 fand die letzte Mittwochswanderung der Saison 2012/2013 in Goch statt. Die Wandertour führte uns nach Düsseldorf in den Grafenberger Wald. Trotz einiger Hindernisse bei der Bahnfahrt – s. Berichte in der RP und im WDR Fernsehen-, war es eine schöne Wandertour mit bleibenden Eindrücken.“ Weiterlesen
Videofilm Ganz gleich ob Standard- oder MEGA-Trailer, Kühlauflieger, Tank- oder Siloauflieger, CargoBeamer kann jeden Auflieger verladen, und das in kürzester Zeit. Eine Lösung, die funktioniert und den Kombinierten Verkehr (KV) zukunftstauglich macht. Transportunternehmen sparen Zeit und Geld, weil die Fahrer bequem ihren Auflieger am CargoBeamer-Terminal direkt auf einen Waggonaufsatz abstellen und sofort einen anderen Auflieger wieder mitnehmen können. Ein Zwei-Schicht-System wird möglich, da sich die LKWs auf den Nahverkehr konzentrieren. Die Zugmaschinen sind damit besser ausgelastet, gesetzlich vorgeschriebene Lenk- und Ruhezeiten werden leichter eingehalten, Mautgelder entfallen und vieles mehr.
Das Bahnmuseum Albula steht für die einmaligen kulturellen und historischen Werte der wohl spektakulärsten Alpenbahn Europas. Natur, Kultur, Architektur und Museum haben ein enormes gemeinsames Potenzial, das wir sinnstiftend und öffentlichkeitswirksam nutzen wollen – mit direktem Einbezug der täglich erfahrbaren, zum UNESCO Welterbe RhB zählenden Landschaft Albula / Bernina, der tüchtigen Bevölkerung und des aktiven Tourismus. Das Museum verleiht dem UNESCO Welterbe RhB einen weiteren Akzent: Es erzählt und vertieft Geschichten und Fakten, die auf der UNESCO Welterbe RhB Weitwanderung mit inhaltlichen Inszenierungen und örtlichen Informationsstelen angesprochen werden und schafft damit einen Weiterlesen