Am 23.11.2013 fand in Düsseldorf ein gemeinsames Verkehrsforum von VCD und PRO BAHN zum Thema EFM3, elektronisches Fahrgeldmanagement im ÖPNV in Düsseldorf statt. Zum Thema gab es zahlreiche Referate, die mir Ihnen in Kürze an dieser Stelle vorstellen möchten. [weiterlesen]
Archiv für den Monat: November 2013
Depot der Ballenberg-Dampfbahn niedergebrannt
Kurzmitteilung
Depot der Ballenberg-Dampfbahn niedergebrannt
Feuer am Bahnhof Interlaken Ost: Der neuere Teil des Depots der Ballenberg-Dampfbahn ist niedergebrannt. Es entstand ein grosser Schaden. => weiter lesen
ProBahn – Fahrgastverband wirbt für ein euregionales Semesterticket
Aktion im sozialen Netzwerk Facebook
Einige Studenten der vier Aachener Hochschulen wohnen im nahen Ausland und pendeln täglich zur Uni nach Aachen. Ebenso gibt es Freizeitverkehr zu Zielen, wie Lüttich, Maastricht oder ins Hohe Venn. Die Alltags- und Freizeitaktivitäten erfolgen in einem immer stärkeren Maße in unserer Euregio … [weiterlesen]
Einige Studenten der vier Aachener Hochschulen wohnen im nahen Ausland und pendeln täglich zur Uni nach Aachen. Ebenso gibt es Freizeitverkehr zu Zielen, wie Lüttich, Maastricht oder ins Hohe Venn. Die Alltags- und Freizeitaktivitäten erfolgen in einem immer stärkeren Maße in unserer Euregio … [weiterlesen]
Netzbeirat der DB Netz AG fordert zusätzlich 1,2 Milliarden Euro für den Erhalt des Schienennetzes
Köln/Frankfurt. Mit der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung Schiene (LuFV), die die vertragliche Basis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Bahn über die Instandhaltung der Eisenbahn-Infrastruktur darstellt, wurde im Jahr 2009 eine Finanzierungslösung realisiert, die den Erhalt des bestehenden Schienennetzes sicherstellt. Bund und DB AG haben im September dieses Jahres die LuFV bis 2015 verlängert. Der Bund hat zudem für 2013 und 2014 je 250 Millionen Euro zusätzlich für Erhalt und Sanierung zur Verfügung gestellt. => weiter lesen